Bad Bayersoien ist seit 1996 ein Moorheilbad und damit eines der jüngsten Moorheilbäder Bayerns. Das ländliche Dorfbild wird geprägt von gefälligen Bauernhöfen, gemütlichen Gasthäusern, einer barocken Dorfkirche und blumenbehangenen Balkonen. Eingebettet in die reizvolle Landschaft der Ammergauer Alpen bietet Bad Bayersoien das richtige Umfeld für Kur-, Wellness- und Aktivurlaub. Kur- und Wellnessbetriebe verwöhnen Gesundheitssuchende mit dem eigenen Ammergauer Alpen Bergkiefernhochmoor und kombinieren das alte Naturheilmittel Moor mit modernen Anwendungen.
Der romantisch gelegende Moorsee „Soier See“ ist das Highlight in Bad Bayersoien. Im Sommer ist der See mit seinen milden Wassertemperaturen ein beliebter Moorbadesee. Nicht nur Badebegeisterte, auch Sportangler verbringen ihre Zeit gerne am „Soier See“ und warten auf einen guten Fang.
Das ganze Jahr über ist der Moorsee Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen und Radtouren rund um den See oder durch die wunderschöne Voralpenlandschaft, die Barokjuwele Wieskirche und Kloster Etal sind leicht und schnell zu erreichen. Vorbei an reißenden Wildwassern oder durch romantische Schluchten eröffnet sich entlang der Ammer immer wieder ein großartiger Ausblick auf das Panorama der Ammergauer Berge.
I
Der romantisch gelegende Moorsee „Soier See“ ist das Highlight in Bad Bayersoien. Im Sommer ist der See mit seinen milden Wassertemperaturen ein beliebter Moorbadesee. Nicht nur Badebegeisterte, auch Sportangler verbringen ihre Zeit gerne am „Soier See“ und warten auf einen guten Fang.
Das ganze Jahr über ist der Moorsee Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen und Radtouren rund um den See oder durch die wunderschöne Voralpenlandschaft, die Barokjuwele Wieskirche und Kloster Etal sind leicht und schnell zu erreichen. Vorbei an reißenden Wildwassern oder durch romantische Schluchten eröffnet sich entlang der Ammer immer wieder ein großartiger Ausblick auf das Panorama der Ammergauer Berge.
I
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Mit dem Auto
Die Ammergauer Alpen erreichen Sie entweder von
München: über die A95 bis Autobahnende und weiter nach Oberau. Hier biegen Sie rechts Richtung Augsburg ab. Nachdem Sie den Ettaler Berg passiert haben, erreichen Sie Ettal - das südliche Tor zu den Ammergauer Alpen. Weiter geht es immer Richtung Augsburg und nach etwa 20 Minuten sind Sie am Ziel
Füssen: weiter über Marktoberdorf und Schongau. Danach Richtung Garmisch-Partenkirchen über die B2 nach Bad Bayersoien im Norden der Ammergauer Alpen
Innsbruck: hier Richtung Garmisch-Partenkirchen, danach der Beschilderung zur A95 / München folgen. In Oberau links Richtung Augsburg abbiegen. Nachdem Sie den Ettaler Berg passiert haben, erreichen Sie Ettal - das südliche Tor zu den Ammergauer Alpen. Nun fahren Sie immer weiter Richtung Augsburg
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Ammergauer Alpen sind bequem mit dem Zug aus München zu erreichen. In Murnau steigen Sie in die Regionalbahn (Ammertalbahn) ein und erreichen nach einer Fahrt, die Ihnen phantastische Ausblicke auf die Alpen ermöglichen, die Orte Bad Kohlgrub und anschließend Saulgrub. Hier steigen Sie um in den Regionalbus Richtung Füssen.
Aus Richtung Innsbruck nehmen Sie den Zug über Garmisch-Partenkirchen bis Oberau. Hier steigen Sie um in den Regionalbus Richtung Füssen.
Bei Vermieter, die kostenloses Busfahren ermöglichen erhalten Sie Ihre elektronische Gästekarte. Mit dieser nutzen Sie alle Regionalbusse der Ammergauer Alpen ohne eine Cent zu bezahlen udn bewegen sich bequem ohne Parkplatzstress in der Region.
Die nächsten Flughäfen
München Airport
Memmingen
Innsbruck
Die Ammergauer Alpen erreichen Sie entweder von
München: über die A95 bis Autobahnende und weiter nach Oberau. Hier biegen Sie rechts Richtung Augsburg ab. Nachdem Sie den Ettaler Berg passiert haben, erreichen Sie Ettal - das südliche Tor zu den Ammergauer Alpen. Weiter geht es immer Richtung Augsburg und nach etwa 20 Minuten sind Sie am Ziel
Füssen: weiter über Marktoberdorf und Schongau. Danach Richtung Garmisch-Partenkirchen über die B2 nach Bad Bayersoien im Norden der Ammergauer Alpen
Innsbruck: hier Richtung Garmisch-Partenkirchen, danach der Beschilderung zur A95 / München folgen. In Oberau links Richtung Augsburg abbiegen. Nachdem Sie den Ettaler Berg passiert haben, erreichen Sie Ettal - das südliche Tor zu den Ammergauer Alpen. Nun fahren Sie immer weiter Richtung Augsburg
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Ammergauer Alpen sind bequem mit dem Zug aus München zu erreichen. In Murnau steigen Sie in die Regionalbahn (Ammertalbahn) ein und erreichen nach einer Fahrt, die Ihnen phantastische Ausblicke auf die Alpen ermöglichen, die Orte Bad Kohlgrub und anschließend Saulgrub. Hier steigen Sie um in den Regionalbus Richtung Füssen.
Aus Richtung Innsbruck nehmen Sie den Zug über Garmisch-Partenkirchen bis Oberau. Hier steigen Sie um in den Regionalbus Richtung Füssen.
Bei Vermieter, die kostenloses Busfahren ermöglichen erhalten Sie Ihre elektronische Gästekarte. Mit dieser nutzen Sie alle Regionalbusse der Ammergauer Alpen ohne eine Cent zu bezahlen udn bewegen sich bequem ohne Parkplatzstress in der Region.
Die nächsten Flughäfen
München Airport
Memmingen
Innsbruck